Das Mehrgenerationenwohnen als innovatives Wohnkonzept wird im Rahmen der Fraktionsinitiativen auf Anregung von Jürgen Baumgärtner im Landkreis gefördert. Mit 100.000 Euro wird die Etablierung und der Betrieb einer Anlaufstelle in Kronach unterstützt.
„Der Landkreis Kronach ist besonders von der negativen demografischen Entwicklung betroffen. Zudem gibt es, vor allem in der Kreisstadt Kronach, einen Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Es gilt dieser Entwicklung mit innovativen Konzepten entgegenzusteuern“, erläutert Jürgen Baumgärtner den Hintergrund. Eine ansprechende Idee bietet die inGemeinschaft, ein junges Start-up aus München. Sie bietet innovative Wohnkonzepte indem sie soziale Brücken zwischen den Generationen baut. „Dies sind vor allem Mehrgenerationen-WGs, in denen Menschen unterschiedlichen Alters unter einem Dach leben und nicht nur Wohnraum, sondern auch das tägliche Leben teilen“, weiß Landrat und LCC-Verwaltungsratsvorsitzender Klaus Löffler. Und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender Bernd Liebhardt freut sich „So entsteht nicht nur bezahlbarer Wohnraum, sondern auch ein unterstützendes Umfeld, in dem Menschen voneinander lernen können“. LCC-Stiftungsvorstand Hans Rebhan ist zuversichtlich: „Dieses Konzept kann unter den bestehenden Gegebenheiten auch in Kronach erfolgreich sein. Die Anlaufstelle wird im Kern generationsübergreifenden Austausch fördern und Beratung und Vermittlung von Mehrgenerationen Wohngemeinschaften vornehmen“. Dies sei mit Blick auf die Studierenden in Kronach ein besonders erfolgversprechendes Konzept, meinen auch Stiftungsratsvorsitzender Jens Korn und Jonas Geissler, MdB.