200.000 Euro für den Nassanger

27.02.2025

 München/Lichtenfels - Im Landtag sind die Fraktionsinitiativen der Regierungskoalition für den Haushalt 2025 vorgestellt worden. „Es ist schön, dass in diesem Jahr mit dem Nassanger ein in der Region einmaliges Bauwerk profitieren kann“, sagt Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner, auf dessen Initiative hin gezielt Mittel für das Projekt in den Staatshaushalt eingestellt wurden.

Mit insgesamt 200.000 Euro unterstützt die CSU-Fraktion das Vorhaben des Landkreises Lichtenfels, den Nassanger zu sanieren, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und eine Nutzung durch den Freistaat Bayern zu ermöglichen. „Das große Ziel ist es, dass dieses nationale Kulturdenkmal wieder durch die Öffentlichkeit genutzt werden kann“, erläutert Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner. Eine Idee sei es, den Nassanger als „Schatzregal“ auszubauen, in dem oberfränkische und regionale archäologische Funde ausgestellt werden und der heimischen Bevölkerung und Touristen präsentiert werden können. Denn der Freistaat Bayern müsse die Unterbringung dieser Funde sowieso gewährleisten. Es wäre damit eine Win-Win-Situation. Auf jeden Fall, so Emmi Zeulner, solle die Nutzung auch für Familien einiges bereithalten. „Der Nassanger könnte ein attraktives Ausflugsziel für Familien werden und spannende Angebote für Kinder bereithalten“, so Emmi Zeulner. Auch Landtagsabgeordnetem Jürgen Baumgärtner liegt der Erhalt des Baus am Herzen: „Wir verfügen hier im Landkreis über ein ganz besonders Bauwerk. Es gilt dieses zu sanieren und wiederzubeleben". Landrat Christian Meißner betont ebenfalls, dass der Landkreis stark am Erhalt dieses ehemaligen Gutshofs und architektonischen Kleinods interessiert sei. „Wir stehen in Verhandlungen, um den Bau zu erwerben“, erläutert der Landrat, „ob dies zu akzeptablen Konditionen erfolgen kann, wird sich in den nächsten Wochen zeigen“.  Dann werden umfassende Voruntersuchungen nötig sein, um festzustellen, welche konkreten Nutzungen umsetzbar sind. „Die Mittel aus der Fraktionsinitiative sind auf jeden Fall sehr hilfreich, um das Projekt vorwärts zu bringen“, so der Landrat, der seinen Dank an Jürgen Baumgärtner richtete.